- Betonunterlage
- fбетонная подготовка
Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft.
Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft.
Straßenbau — Straßenbau. Nach der Konstruktionsart des Oberbaues der Straßen (Kunststraßen), d. h. der Gesamtheit jener Teile, die auf der Krone der Dämme und der Sohle der Einschnitte verlegt werden, um die Angriffe der Verkehrslasten aufzunehmen, den Druck… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Luitpoldhalle — Reichsparteitagsgelände Nürnberg um 1940 Modell des Reichspa … Deutsch Wikipedia
Parteitagsgelände — Reichsparteitagsgelände Nürnberg um 1940 Modell des Reichspa … Deutsch Wikipedia
Pavimentum — Mosaikboden mit Ente in Opus tesselatum … Deutsch Wikipedia
Reichsparteitaggelände — Reichsparteitagsgelände Nürnberg um 1940 Modell des Reichsparteitagsgeländes bei der Weltausstellung in … Deutsch Wikipedia
Reichsparteitagsgelände — Modell des Reichsparteitagsgeländes bei der Weltfachausstellung Paris 1937 … Deutsch Wikipedia
Währinger Tempel — Die Synagoge in der Schopenhauerstraße, nach Bauplänen von Jakob Modern Der Währinger Tempel (auch bekannt als Synagoge Währing) war eine Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing in der Schopenhauerstraße 39 … Deutsch Wikipedia
Zeppelinfeld — Reichsparteitagsgelände Nürnberg um 1940 Modell des Reichsparteitagsgeländes bei der Weltausstellung in … Deutsch Wikipedia
Pflaster [2] — Pflaster 1) ein mit natürlichen od. künstlicher Steinen od. anderen harten Stoffen in einer möglichst[15] dichten u. ebenen Schicht regelmäßig belegter Fußboden. Man pflastert theils bedeckte, theils unbedeckte Räume, so z.B. Hausfluren, Ställe,… … Pierer's Universal-Lexikon
Straßenbahnen — Die Bauart der Straßenbahnen zeigte lange Zeit hindurch Holzlangschwellen und darauf befestigte flache Rillenschienen, anfangs mit einzelnen unter dem Straßenpflaster angebrachten Holzquerschwellen, später mit eisernen, aus senkrecht gestellten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon